Die besten Content-Typen auf LinkedIn (und wie man sie erstellt)

Entdecken Sie, welche Content-Typen auf LinkedIn am besten ankommen. Von ausführlichen Artikeln bis hin zu persönlichen Geschichten – erfahren Sie, was bei Fachleuten ankommt und wie Sie es erstellen.

Die besten Content-Typen auf LinkedIn (und wie man sie erstellt)

LinkedIn ist eine einzigartige Plattform. Es ist nicht nur ein Social Media-Kanal, sondern eine professionelle Networking-Seite, auf der Menschen zusammenkommen, um sich zu vernetzen, zu lernen und Möglichkeiten zu erkunden. Dies unterscheidet es von Plattformen wie Facebook oder Instagram. Der Content, der auf LinkedIn am besten performt, spiegelt diesen professionellen Fokus wider.

Lassen Sie uns die Content-Typen aufschlüsseln, die auf LinkedIn am meisten Anklang finden, und wie Sie diese effektiv erstellen können.

1. Artikel und ausführliche Beiträge

Ausführlicher Content performt auf LinkedIn oft gut. Hier können Sie tief in ein Thema eintauchen. Schreiben Sie über Branchentrends, teilen Sie Ihre Erkenntnisse oder bieten Sie Lösungen für häufige Probleme an. Der Schlüssel ist, Mehrwert zu bieten. Wenn Sie Ihr Publikum zum Nachdenken anregen oder etwas Neues lernen lassen können, werden sie es zu schätzen wissen.

Um diese Art von Content zu erstellen, beginnen Sie damit, ein Thema zu identifizieren, für das Sie sich begeistern. Recherchieren Sie es gründlich. Strukturieren Sie Ihren Artikel mit einer klaren Einleitung, einem Hauptteil und einem Fazit. Verwenden Sie Überschriften und Aufzählungspunkte, um das Überfliegen zu erleichtern. Fügen Sie abschließend einen Call to Action hinzu, der die Leser dazu ermutigt, Kommentare zu hinterlassen oder ihre eigenen Erfahrungen zu teilen.

2. Persönliche Geschichten und Erfahrungen

Menschen verbinden sich mit Menschen. Das Teilen persönlicher Geschichten über Ihre berufliche Reise oder gelernte Lektionen kann eine starke Verbindung schaffen. Diese Geschichten vermenschlichen Sie und machen Ihre Erfahrungen nachvollziehbar.

Wählen Sie beim Verfassen einer persönlichen Geschichte Momente aus, die einen erheblichen Einfluss auf Ihr Berufsleben hatten. Beschreiben Sie die Situation, die Herausforderungen, denen Sie begegnet sind, und die Ergebnisse. Heben Sie unbedingt die gelernten Lektionen hervor. Authentizität ist entscheidend; wenn Ihre Geschichte echt wirkt, wird sie Anklang finden.

3. Visueller Content

Bilder, Infografiken und Videos erregen schnell Aufmerksamkeit. Visueller Content ist auf LinkedIn besonders effektiv, da er den Text auflockert und komplexe Ideen prägnant vermitteln kann.

Stellen Sie beim Erstellen von visuellem Content sicher, dass er zu Ihrer Botschaft passt. Konzentrieren Sie sich bei Infografiken auf Daten, die informieren oder aufklären. Halten Sie Videos kurz und ansprechend. Streben Sie nach Klarheit – die Menschen sollten Ihre Botschaft innerhalb der ersten Sekunden erfassen.

4. Branchenkenntnisse und Trends

Das Teilen von Einblicken in Ihre Branche kann Sie als Thought Leader positionieren. Diese Art von Content zeigt, dass Sie sachkundig und auf dem neuesten Stand der aktuellen Trends sind.

Um diesen Content zu produzieren, bleiben Sie informiert. Verfolgen Sie Branchennachrichten, nehmen Sie an Webinaren teil und beteiligen Sie sich an relevanten Diskussionen. Fassen Sie Ihre Erkenntnisse zusammen und präsentieren Sie sie so, dass sie Ihrem Publikum einen Mehrwert bieten. Dies könnte durch Datenanalyse, Kommentare zu aktuellen Entwicklungen oder Vorhersagen über zukünftige Trends geschehen.

5. Ansprechende Fragen und Umfragen

Das Stellen von Fragen oder das Erstellen von Umfragen fördert die Interaktion. Dies steigert nicht nur das Engagement, sondern gibt Ihnen auch wertvolle Einblicke in die Meinungen und Vorlieben Ihres Publikums.

Stellen Sie beim Stellen einer Frage sicher, dass sie offen und zum Nachdenken anregend ist. Halten Sie bei Umfragen die Optionen klar und relevant. Interagieren Sie mit den Antworten – nehmen Sie Kommentare zur Kenntnis und fördern Sie weitere Diskussionen.

6. Berufliche Erfolge und Meilensteine

Das Teilen Ihrer Erfolge kann andere inspirieren und Verbindungen fördern. Ob es sich um eine Beförderung, ein erfolgreiches Projekt oder eine neue Zertifizierung handelt, zögern Sie nicht, Ihre Meilensteine zu feiern.

Geben Sie beim Posten über Erfolge Kontext. Erklären Sie den Weg und die Anstrengungen, die zum Erfolg geführt haben. Dies zeigt nicht nur Ihre Leistungen, sondern ermutigt auch andere, ihre eigenen zu teilen.

7. Kuratierter Content

Nicht jeder Beitrag muss originell sein. Das Kuratieren von Content aus anderen Quellen kann ebenfalls gut performen. Dies zeigt, dass Sie in Ihrer Branche engagiert sind und hilft, vielfältige Perspektiven zu teilen.

Um effektiv zu kuratieren, wählen Sie hochwertige Artikel, Videos oder Berichte aus. Fügen Sie immer Ihren Kommentar oder Ihre Erkenntnisse hinzu, um Kontext zu schaffen. Dies verwandelt ein einfaches Teilen in einen durchdachten Beitrag.

Der beste Content auf LinkedIn kombiniert Professionalität mit Authentizität. Um erfolgreich zu sein, konzentrieren Sie sich darauf, Mehrwert zu bieten, Ihr Publikum einzubinden und Einblicke zu teilen, die Ihr Fachwissen widerspiegeln. Mit etwas Übung können Sie Content erstellen, der nicht nur gut performt, sondern Ihnen auch hilft, bedeutungsvolle Verbindungen in Ihrem beruflichen Netzwerk aufzubauen.