LinkedIn Follower vs. Connections: Was ist der Unterschied?
Meistern Sie LinkedIn-Networking, indem Sie Follower vs. Connections verstehen. Erfahren Sie, wie jeder Beziehungstyp funktioniert und welche Strategie Ihnen hilft, Ihr berufliches Netzwerk schneller auszubauen.
LinkedIn ist ein soziales Netzwerk für Fachleute und bietet zwei primäre Möglichkeiten, sich mit anderen zu verbinden: Follower und Connections. Das Verständnis des Unterschieds zwischen diesen beiden kann Ihnen helfen, die Plattform effektiver zu nutzen.
LinkedIn Connections
Connections sind gegenseitig. Wenn Sie jemandem eine Connection-Anfrage senden, muss diese Person die Anfrage annehmen, damit Sie verbunden werden. Dies ist vergleichbar mit einem Händedruck. Sobald Sie verbunden sind, können Sie die Updates des anderen sehen, sich mit Inhalten auseinandersetzen und private Nachrichten senden.
Connections können von Vorteil sein, da sie eine wechselseitige Beziehung schaffen. Sie können Ideen austauschen, zusammenarbeiten und ein Netzwerk vertrauenswürdiger Kontakte aufbauen. Connections sind wichtig, um Ihren beruflichen Kreis zu erweitern und Zugang zu Möglichkeiten zu erhalten, die für Außenstehende möglicherweise nicht sichtbar sind.
LinkedIn Follower
Follower hingegen schaffen eine einseitige Beziehung. Wenn Sie jemandem folgen, können Sie dessen Updates und Beiträge in Ihrem Feed sehen, aber diese Person sieht Ihre nicht, es sei denn, sie folgt Ihnen zurück. Dies ist eher wie eine Beobachtung aus der Ferne.
Das Folgen ist nützlich, um mit Branchenführern, Influencern oder Unternehmen auf dem Laufenden zu bleiben, ohne eine direkte Beziehung eingehen zu müssen. Sie können Einblicke aus deren Inhalten gewinnen und sich mit deren Beiträgen auseinandersetzen, aber es gibt keine Erwartung der Gegenseitigkeit.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es bei Connections darum geht, wechselseitige Beziehungen aufzubauen, während Follower es Ihnen ermöglichen, Ihre Gedanken und Ihr Fachwissen einem breiteren Publikum mitzuteilen.
Je nach Ihren Zielen auf LinkedIn könnten Sie dem einen oder anderen Priorität einräumen. Wenn Sie Beziehungen vertiefen und zusammenarbeiten möchten, konzentrieren Sie sich auf den Aufbau von Connections. Wenn Sie sich als Vordenker etablieren oder über Branchentrends auf dem Laufenden bleiben möchten, kann der Aufbau von Followern vorteilhafter sein.