· Artikel · 2 min read
Die besten Uhrzeiten für LinkedIn-Posts für maximale Sichtbarkeit
Der Zeitpunkt Ihrer LinkedIn-Posts kann entscheidend sein.
Wenn es um Postings auf LinkedIn geht, kann der Zeitpunkt entscheidend sein. Sie können den fundiertesten Beitrag verfassen, aber wenn ihn niemand sieht - was bringt’s? Der Schlüssel liegt darin, Ihren Veröffentlichungszeitplan mit den aktiven Zeiten Ihres Zielpublikums abzustimmen. So gehen Sie am besten vor.
Zunächst sollten Sie die Natur von LinkedIn bedenken. Es handelt sich um ein berufliches Netzwerk, was bedeutet, dass Nutzer es während der Arbeitszeiten verwenden - oft als Teil ihrer täglichen Routine. Posts um Mitternacht werden kaum Interaktion generieren, es sei denn, Sie sprechen Nachtschwärmer oder ein globales Publikum in verschiedenen Zeitzonen an.
Werktage
Der allgemeine Konsens besagt, dass die besten Zeiten für LinkedIn-Posts die Werktage von Dienstag bis Donnerstag sind. Montag ist oft hektisch, da viele ihre Wochenendrückstände aufarbeiten, während die Interaktion am Freitag häufig nachlässt, wenn sich die Nutzer auf das Wochenende einstimmen.
Arbeitszeiten
Was die Tageszeiten angeht, ist der frühe Morgen vor Arbeitsbeginn - etwa zwischen 7 und 9 Uhr - besonders effektiv. Viele checken ihren Feed beim Morgenkaffee. Die Mittagszeit zwischen 12 und 14 Uhr ist ein weiteres gutes Zeitfenster, da Nutzer in ihrer Pause eher durch LinkedIn scrollen. Auch der späte Nachmittag gegen 17 bis 18 Uhr kann gute Ergebnisse bringen, wenn Berufstätige ihren Arbeitstag abschließen.
Testen und anpassen
Doch denken Sie daran: Dies sind allgemeine Richtwerte. Der beste Ansatz ist Testen und Optimieren. Analysieren Sie Ihre eigenen Engagement-Kennzahlen, um zu sehen, wann Ihre Posts die größte Reichweite erzielen. Unterschiedliche Branchen haben unterschiedliche Rhythmen. In der Tech-Branche ist Ihr Publikum möglicherweise zu anderen Zeiten aktiv als in der Gesundheitsbranche.
Weitere Faktoren
Häufigkeit
Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Posting-Häufigkeit. Ein bis zwei Posts pro Woche halten Sie präsent, ohne Ihr Publikum zu überlasten. Qualität zählt mehr als Quantität. Ziel ist es, Ihre Zielgruppe mit wertvollen Inhalten zu erreichen, nicht nur ihren Feed zu füllen.
Inhalt
Engagement hängt jedoch nicht nur vom Timing ab. Der Inhalt ist ebenso wichtig. Beiträge mit Fragen oder Diskussionsanregen performen meist besser. Visuelle Inhalte wie Bilder oder Videos steigern ebenfalls die Sichtbarkeit.
Kontakte
LinkedIn lebt von Kontakten und Konversationen. Wenn Sie zur richtigen Zeit mit den richtigen Inhalten posten, erhöhen Sie nicht nur Ihre Sichtbarkeit - Sie bauen auch Beziehungen auf. Genau das hilft Ihnen letztlich, sich in einem überfüllten Feed hervorzuheben.
Finden Sie also Ihren Rhythmus, experimentieren Sie mit verschiedenen Uhrzeiten und entdecken Sie, was bei Ihrem Publikum ankommt. Der perfekte Zeitpunkt kann aus einem guten Post einen herausragenden machen.